Wir bringen Kultur ins Dorf
Blues, Pop, Rock, Jazz, Klassik, Literatur und noch viel mehr: Wir vom Verein "Kultur am Gleis" bringen Kultur ins Dorf. Genauer gesagt in zwei Dörfer, die sich einen Bahnhof teilen: Nänikon-Greifensee.
In der ehemaligen SBB-Schalterhalle am Gleis 1 organisieren wir seit 2019 unkomplizierte und niederschwellige Kultur-Anlässe in familiär-intimen Rahmen. Wir bieten lokalen Kulturschaffenden eine Plattform. Manche von ihnen spielen und lesen längst auf grösseren Bühnen und kehren immer wieder gerne zu uns zurück.
Unsere Kultur soll zugänglich für alle sein. Deshalb sind die meisten Anlässe Ticket-frei - aber mit Kollekte, die den Künstlerinnen und Künstlern zugute kommt.
Besonders bei uns ist die Symbiose mit dem CousCous Bar&Bistro, das als Nachfolger vom früheren Café Gleis1 den Restaurationsbetrieb führt und uns Gastrecht gewährt. Bei feinem Speis + Trank lässt sich so Kultur doppelt geniessen.
Die nächsten Anlässe
Mittwoch 21.05.2025
-
TypMusik am Gleis
-
Text
Swingingpool spielt Swing Manouche. Mit Enthusiasmus, Offenheit und Knowhow. Der Musikstil wurde vor bald hundert Jahren von Django Reinhardt und seinem Quintette du Hot Club de France ins Leben gerufen – und hat das Zeitliche bis heute nicht gesegnet.
Seit einigen Jahren organisiert und gestaltet der Multiinstrumentalist Franz Winteler die wöchentlichen Swingingpool-Sessions, in denen MusikerInnen aus Nah und Fern an der Perfektionierung ihrer Fertigkeiten arbeiten. So kann Franz für jeden Anlass aus einem Fundus von Instrumentalisten die passende Formation bilden.
Für den Auftritt im CousCous resultiert ein Quartett, das sowohl den federnden Groove wie auch den zauberhaften Charme von Swing Manouche voll zur Geltung bringen wird.
Eintritt frei – Kollekte.
CousCous Bar&Bistro durchgehend offen, für Znacht bitte reservieren
Mittwoch 04.06.2025
-
TypLesen am Gleis
-
Text
Zweimal war Zora del Buono, eine der profiliertesten Schweizer Schriftstellerinnen unserer Zeit, schon bei Kultur am Gleis Gast, und sie hat Nänikon-Greifensee mit ihrem Esprit und Charme, vor allem aber mit ihren funkelnden Texten im Sturm erobert. Nun kommt sie mit ihrem autobiografischen Erfolgsbuch «Seinetwegen», das Ende 2024 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. Es ist der Roman einer Spurensuche: Als die Autorin wenige Monate alt war, kam ihr Vater, ein aufstrebender italienischer Arzt, bei einem Verkehrsunfall im Glarnerland unverschuldet ums Leben. Sie hat ihn nie gekannt. Das Ereignis begleitete und belastete sie auch noch als Sechzigjährige. Über ihr neues Buch und über ihr bewegtes Leben spricht Zora del Buono mit dem Kulturjournalisten Manfred Papst.
Eintritt frei - Kollekte
Mittwoch 02.07.2025
-
TypMusik am Gleis
-
Text
In den Alpen und ostwärts ohne Limit: Hier suchen die vier Musiker Ideen und Inspiration für ihre Band. Und sie haben schon einiges gefunden, was sie in Form von Kurzkonzerten unter grossem Anklang aufgeführt haben. Doch damit nicht genug! Inzwischen ist ein umfangreicheres Repertoire entstanden, das neben alpiner Musik auch solchen türkischen und armenischen Ursprungs beinhaltet – weitere Überraschungen nicht ausgeschlossen. Transalpino verein reiche Erfahrung in Jazz, Klassik, Folk und Rock zu einem unverwechselbaren Idiom. Und man weiss, was Groove ist.
Eintritt frei – Kollekte.
CousCous Bar&Bistro durchgehend offen, für Znacht bitte reserviere
Unser aktuelle Titelbild zeigt das Surf-Rock-Duo Staub an seinem Auftritt vom 12.3.2025. Foto: Barbara Krynski